Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
draufsetzen
drauf|set|zen 1.
etwas über etwas anderes setzen;
ein Stockwerk d.
2.
〈übertr.〉
zu etwas bereits Vorhandenem etwas hinzufügen;
nach der Lehre seinen Meister d.;
〈häufig in der Wendung〉
einen/eins d.; mit dem Olympiasieg will er noch eins d.

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

Wissenschaft
Mehr als Bikinimedizin
Die geschlechtsspezifische Medizin erforscht den Einfluss von Hormonen und Geschlechtschromosomen, aber auch von Geschlechterrollen und Stereotypen auf Gesundheit und Krankheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Einen Herzinfarkt erkennt man an Schmerzen in der Brust, die in den rechten...