Wie ist ein Studium eigentlich genau aufgebaut? Wieviele Semester benötige ich ungefähr bis zum Abschluss und welche Prüfungen kommen auf mich zu? Wie kann ich meine späteren Berufschancen schon während des Studiums verbessern? Informieren Sie sich hier, was Sie in Ihrem zukünftigen Studentenleben erwartet und worauf Sie achten sollten.
Grundstudium
Das Grundstudium dauert in der Regel vier Semester (Halbjahre) und vermittelt die theoretischen Grundlagen eines Studiums. Einführungs- und Überblicksveranstaltungen wie zum Beispiel Vorlesungen, Grundkurse oder Proseminare machen die Studierenden mit den wichtigsten Teilgebieten der gewählten Fächer vertraut. Das Grundstudium ist für alle Studierenden eines Faches im wesentlichen gleich und bietet nur wenige Wahlmöglichkeiten.
Neben der inhaltlichen Hinführung vermittelt das Grundstudium auch die wichtigsten Arbeitsmethoden, die später im Beruf benötigt werden. Solche Methoden sind z.B. Statistik für Soziologen, Diagnostik für Mediziner oder CAD (Computer Aided Design) für Ingenieure. Für jede Lehrveranstaltung erwerben die Studierenden einen Leistungsnachweis, einen so genannten Schein. Dieser kann durch eine Klausur, eine Hausarbeit oder ähnliche Nachweise erworben werden.
Wann ist ein Grundstudium abgeschlossen?