Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Drumherum
Drum|her|ụm, <auch> Drum|he|rụm 〈; ugs.〉
n.
, –s
, nur Sg.
Umgebung, Atmosphäre;
mehr als der Wettkampf selbst interessierte ihn die Stadt und das ganze D.

Wissenschaft
Wie Kinder sehen lernen
Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...

Wissenschaft
»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«
Die Entwicklung des autonomen Fahrens war lange Zeit ein Top-Thema der Automobilentwicklung. Doch inzwischen ist es deutlich leiser darum geworden. Ferdinand Dudenhöffer erläutert den Stand der Technik und die Hürden, die auf dem Weg hin zu einem fahrerlosen Verkehr noch zu nehmen sind. Das Gespräch führte Heike Stüvel Das...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft
Aus Zwei mach Drei
Haus unter Strom
Leichte Schärfe
Einfangen und einsperren
Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden