Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ehrenlegion
Eh|ren|le|gi|on 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Orden der E.
höchster französischer Orden (für militärische und zivile Verdienste);
Ritter der E.
Träger des Ordens der E.

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Wissenschaft
Verhängnisvolle Verspätung
Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Ring der Zeit
Bewaffnet die Stirn bieten
Verstopft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Die Rolle der Faszien