Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Eigengewicht
Ei|gen|ge|wicht 1.
eigenes Gewicht
2.
〈bei tragenden oder stützenden Bauteilen〉
eigenes Gewicht und die aufliegenden oder daran befestigten Bauteile
3.
Gewicht ohne Verpackung, ohne Behälter, netto

Wissenschaft
Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 1.11.2024
Der Mensch als Regenwurm
Seide aus dem Labor
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Solarzelle statt Ladesäule
Taktgeber des Sonnenzyklus