Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
einbrechen
ein|bre|chen I.
〈o. Obj.; ist eingebrochen〉
1.
brechen und einstürzen;
die Brücke ist eingebrochen
2.
infolge Brechens des Untergrunds hinunterstürzen;
im Eis e.
3.
mit Kraft, Druck hereinströmen;
Wassermassen brachen durch die geborstene Mauer ein; das Licht brach durch die geöffneten Fenster ein
4.
gewaltsam eindringen, um zu stehlen;
in ein Geschäft, ein Haus e.
II.
〈o. Obj.; hat eingebrochen〉
einen Einbruch verüben;
er hat schon mehrmals eingebrochen; bei uns ist eingebrochen worden
III.
〈mit Akk.; hat eingebrochen〉
gewaltsam zerbrechen;
ein Fenster, eine Wand e.

Wissenschaft
Schritt zurück nach vorn
Evolutionsbiologen, die ihr Feld experimentell beackern, haben einen ganz speziellen Feind: „Armchair Evolutionists“, also „Sessel-Evolutionisten“, nennen sie ihn – und meinen damit Leute, die weitgehend ohne Kenntnis echter Daten vermeintlich klug über Evolution zu sinnieren und zu spekulieren versuchen. Zu diesen Sessel-...

Wissenschaft
Stätte des Fortschritts
Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...