Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
einweichen
ein|wei|chen 1.
in Flüssigkeit weich und wieder saftig machen;
getrocknete Früchte e.
2.
in Seifenlauge legen (um den Schmutz zu lösen);
Wäsche e.
3.
〈ugs.〉
durchnässen;
der Regen hat mich (völlig) eingeweicht

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Entdeckung der Langsamkeit
Die neuen Softies
Ein Mond speit Feuer
Urprall statt Urknall?
Lunarer Begleitservice
Herzenssache