Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Erlkönig
Ẹrl|kö|nig 1.
Elfenkönig
2.
〈übertr., ugs.〉
getarntes Modell eines neuen Autotyps (für Probefahrten)
[<
dän.
ellerkonge,
(älter) elverkonge
„Elfenkönig“, von Johann Gottfried Herder in Anlehnung an nddt.
eller
„Erle“ falsch übersetzt; das Automodell bekam den Namen wahrscheinlich in Anlehnung an Goethes Ballade, die mit der Frage nach einer im Dunkeln rasch dahinreitenden Gestalt beginnt]
Wissenschaft
Die Krux mit der Anwendung
Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...