Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
erwerbsfähig
er|wẹrbs|fä|hig 〈
Adj.
, o. Steig.; nur als Attr. und mit „sein“〉fähig, einem Erwerb nachzugehen
,
Er|wẹrbs|fä|hig|keit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.
Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Schlaflos bei Vollmond?
Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Wanderer der Weltmeere
Schmerzfrei
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Die alten Griechen sind noch älter
Vom Nutzen der Roten Königin