Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Eviktion
Evik|ti|ongerichtliche Entziehung von Besitz zugunsten einer anderen Person, die größeres Recht darauf hat
[<
lat.
evictio,
Gen. –onis,
„gerichtliche Wiedererlangung seines Eigentums vom bisherigen Besitzer“, zu evincere
„gänzlich besiegen“, → evinzieren
]
Wissenschaft
Kernkraft: zu teuer und zu langsam?
Es gibt viele schlechte Argumente gegen Kernkraft: So sei der radioaktive Abfall ein großes Problem – obwohl tatsächlich nur sehr geringe Mengen davon anfallen und das meiste davon nur schwach radioaktiv ist. Außerdem sei die Strahlung eine unsichtbare und damit unberechenbare Gefahr – obwohl sie deutlich einfacher messbar ist...

Wissenschaft
Mit Schwung in die Quantenwelt
Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...