Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
extravagant
◆ ex|tra|va|gạnt 〈
Adj.
〉ausgefallen, ungewöhnlich, aus dem Rahmen fallend;
~e Neigungen; sich e. kleiden
[
frz.
, „überspannt, närrisch, ungereimt“, zu extravaguer
„unsinnige Dinge tun oder sagen, faseln, schwärmen“, eigtl. „abschweifen“, < lat.
extra
„außen, außerhalb“ und vagari
„umherschweifen, –irren“]
◆
Die Buchstabenfolge
ex|tr…
kann in Fremdwörtern auch ext|r…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. (vgl. subtrahieren, Kontrakt
).
Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Blitzschnell aufgeladen
Die grüne Revolution
Ein Viererpack aus Neutronen
Winzlinge am Werk
Moderne Schatzsuche
Kreisverkehr