Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Flagellant
Fla|gel|lạnt 1.
Angehöriger einer Bruderschaft im späten MA, die sich zur Buße selbst geißelte;
Syn. Geißler, Geißelbruder
2.
〈Med.〉
jmd., der sich durch Flagellantismus sexuell betätigt
[<
lat.
flagellans,
Gen. –antis,
Part. Präs. von flagellare
„peitschen“, zu flagellum
„kleine Peitsche, Geißel“]
Wissenschaft
Fatale Rauchzeichen
Dass Zigarettenrauch nicht gesund ist, weiß man schon lange. Wenn Raucherinnen und Raucher derart stark husten müssen, dass ihnen beinahe das Beuschel zum Hals rauskommt, nennt man das in Österreich deshalb gern einen Friedhofsjodler. Trotzdem war das Gezeter groß, als die Europäische Kommission unlängst empfohlen hat, rauchfreie...

Wissenschaft
Warum Immuntherapien anfälliger für Infektionen machen
Immuntherapien gegen Krebs zielen darauf, das körpereigene Immunsystem gegen die Tumorzellen zu aktivieren. Zu den Nebenwirkungen zählt allerdings neben einem erhöhten Risiko für Autoimmunerkrankungen auch eine gesteigerte Anfälligkeit für Infekte. Ein Forschungsteam hat nun eine mögliche Erklärung für diesen unerwünschten Effekt...