Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
gabeln
ga|beln I.
〈refl.〉
sich g.
sich wie eine (zweizinkige) Gabel teilen;
der Weg gabelt sich hier
II.
〈mit Akk.〉
mit einer Gabel auf–, abladen, befördern;
Getreidegarben auf den Wagen, vom Wagen g.
III.
〈mit Präp.obj.〉
nach etwas g.
〈landsch.〉
mit der Gabel etwas zu greifen suchen

Wissenschaft
Freundeskreis gibt Jungen Mathe-Selbstvertrauen
Jungen schätzen ihre Mathefähigkeiten oft höher ein als Mädchen – auch wenn sich die objektiven Leistungen nicht unterscheiden. Doch welche Faktoren tragen zu diesen unterschiedlichen Selbsteinschätzungen bei? Eine Studie hat nun einen bisher wenig beachteten Faktor identifiziert: den Vergleich mit Gleichaltrigen. Demnach...

Wissenschaft
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Der Rechtswissenschaftler Michael Bohlander über Risiken und juristische Nebenwirkungen eines Kontakts mit außerirdischen Intelligenzen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Prof. Bohlander, wie kamen Sie auf die Idee, über juristische Fragen beim Thema SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) zu forschen? Zum einen geht...