Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
gabeln
ga|beln I.
〈refl.〉
sich g.
sich wie eine (zweizinkige) Gabel teilen;
der Weg gabelt sich hier
II.
〈mit Akk.〉
mit einer Gabel auf–, abladen, befördern;
Getreidegarben auf den Wagen, vom Wagen g.
III.
〈mit Präp.obj.〉
nach etwas g.
〈landsch.〉
mit der Gabel etwas zu greifen suchen

Wissenschaft
Fliegen im Magnetfeld
Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...

Wissenschaft
Wasserstoff wie Erdgas fördern
In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hacker mit an Bord
Die sanften Riesen kehren zurück
Der Takt des Lebens
Wie die Städte leiser werden
Entschieden entscheiden
Hanfwerk hat goldenen Boden