Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Genozid
Ge|no|zid 〈〉
m.
, –(e)s
, –e oder –di|en
Mord oder (versuchte) Auslöschung von nationalen, rassischen oder religiösen Gruppen, Völkermord, Gruppenmord
[<
lat.
genus
„Geschlecht, Stamm, Volk“, und caedere
(in Zus. –cidere
) „hauen, schlagen, töten“]
Wissenschaft
Feste Favoriten
Bislang sind Lithium-Ionen-Batterien die Arbeitspferde der Energiespeicherung. Doch diese leistungsfähigen Batterien haben auch handfeste Nachteile. Die sollen neue Technologien ausbügeln – allen voran Akkus mit einem festen Elektrolyt-Material. von RALF BUTSCHER Die Fachwelt geriet ins Staunen, als das chinesische Unternehmen...

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Feuerfester Wald
Mehr als Bikinimedizin
Ein Zwilling der Zelle
Der eiserne Kern der Erde
Wie Testosteron bei Hähnen wirkt
Nicht im Gleichgewicht