Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Grundherrschaft
Grụnd|herr|schaft 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Herrschaft eines Grundeigentümers über Menschen, die auf seinem Grund und Boden ansässig und ihm meist zu Arbeitsleistungen verpflichtet sind

Wissenschaft
Der digitale Steuermann
Der Schifffahrtsbranche mangelt es an Nachwuchs. Daher sollen teilweise oder vollständig autonome Systeme ans Steuerruder. Forscher versprechen sich davon auch ein Plus an Sicherheit. von TIM SCHRÖDER Die „Watertruck XIII“ ist ganz allein unterwegs. Schnurgerade zieht der stahlblaue Schubkahn seine Bahn im Gent-Ostende-Kanal in...

Wissenschaft
CO2-Fußabdruck von Reichen wird unterschätzt
Durchschnittlich 10,3 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr verursachen die Deutschen pro Kopf. Aber wie verteilen sich die individuellen CO2-Emissionen auf die verschiedenen Einkommensgruppen? Diese Frage – angepasst auf das jeweils eigene Land – haben Forschende jeweils 1000 Menschen aus Dänemark, Indien, Nigeria und den USA gestellt....
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Was Pilze erzählen
Streitbare Theoretiker
Superstars im Tarantel-Nebel
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Ein unvergängliches Erbe
Gesundheitsprognose per KI