Lexikon

Hörigkeit

Recht
das frühere Rechtsverhältnis von (meist) Bauern, die an Grund und Boden gebunden waren, also keine Freizügigkeit besaßen, und dem Grundherrn zu verschiedenen Dienst- und Zinsleistungen verpflichtet waren; in Deutschland besonders in der Grundherrschaft. Die Hörigkeit ist zu unterscheiden von der Leibeigenschaft, mit der zusammen sie im Rahmen der Bauernbefreiung aufgehoben wurde.
Wissenschaft

Rekord-schnelle Saltos

Video: Videoaufnahmen mit 10.863 Bildern pro Sekunde verdeutlichen, wie rasant sich Dicyrtomina minuta Salto-schlagend in die Luft katapultieren kann. © Adrian Smith Rampenlicht an für winzige Akrobaten: Ein Forschungsteam hat die erstaunlichen Sprungfähigkeiten winziger Bewohner unserer Gärten aufgedeckt. Die sogenannten...

Wissenschaft

Tierische Ärzte

Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...