Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

hacken

h|cken
V.
1, hat gehackt
I.
o. Obj.
1.
mit der Hacke arbeiten
2.
heftig und kurz (von oben her) zustoßen;
der Vogel hackt nach mir, nach meinem Finger
3.
ugs.
die Tasten eines Geräts oder Instruments mit hartem Anschlag betätigen
II.
mit Akk.
1.
etwas h.
a)
mit der Hacke bearbeiten, lockern;
den Boden h.
b)
mit der Hacke die Erde um etwas lockern;
Kartoffeln, Rüben h.
c)
mit der Hacke oder einem spitzen Gegenstand herstellen;
ein Loch (ins Eis, in die Mauer) h.
d)
mit dem Beil, der Axt zerkleinern;
Holz h.
e)
sehr klein schneiden;
Mandeln, ein hart gekochtes Ei h.
2.
jmdn. h.
durch einen Hieb mit dem Schnabel, mit einem spitzen Gegenstand verletzen;
der Vogel hat mich in die Hand gehackt; er hat sich ins Bein gehackt
Planetoiden, Ryugu
Wissenschaft

Kleinplaneten unter der Lupe

Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.

Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Ein Schiff bringt die Mumie des Sennefer nach Abydos. Ägyptische Wandmalerei aus dem 15. Jahrhundert v. Chr.
Wissenschaft

Die Segel gehisst

Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch