Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hängenlassen
hạ̈n|gen|las|sen, <auch> hạ̈n|gen las|sen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas h.
etwas (das man aufgehängt hat) vergessen mitzunehmen;
seinen Schirm h.
2.
jmdn. h.
〈ugs.〉
jmdn. im Stich lassen
II.
〈refl.; ugs.〉
sich h.
die Lust und Energie verlieren, unbeherrscht seiner trüben Stimmung nachgeben;
lass dich nicht so hängen!; er lässt sich bei der kleinsten Anstrengung gleich hängen

Wissenschaft
Wie zerfällt Kunststoff zu Nanoplastik?
Durch ihren chemischen Aufbau sind Kunststoffe sehr nützlich und entsprechend weit verbreitet. Dieselbe Struktur ist jedoch dafür verantwortlich, dass die Kunststoffe zu Mikro- und Nanoplastik zerfallen – winzige Fragmente, die enorme Schäden in der Umwelt und in unserem Körper anrichten können. Wie genau dieser Abbau stattfindet...

Wissenschaft
Superstars im Tarantel-Nebel
Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.
Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...