Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hallimasch
Hạl|li|maschin großen Gruppen an Baumstämmen wachsender honigbrauner Pilz, der mit Schüppchen bedeckt ist und einen häutigen, weißen Ring um den Stiel trägt
[vielleicht zu
bayr.
Hal am Arsch
„Heil im Arsch“, weil ein daraus zubereitetes Pilzgericht, bes. wenn man Bier dazu trinkt, stark abführend wirkt]
Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...

Wissenschaft
Was zuckst Du?
Fast ein Vierteljahrhundert verbringt jeder von uns bei durchschnittlicher Lebenserwartung angeblich mit Schlafen. Im Wachzustand ist unser Gehirn mehr oder weniger auf Vollgas, aber kurz vor dem Einschlafen drosseln die Gehirnzellen das Tempo ihrer Kommunikation und gehen quasi auf Standgas. Wenn Sie jemanden wirklich nachhaltig...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Wir werden an Grenzen stoßen«
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Die Segel gehisst
Meinung ohne Ahnung
Es begann vor 100 Jahren
Im Wald, da sind die Räuber