Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

herankommen

her|n|kom|men, <auch> he|rn|kom|men
V.
71, ist herangekommen; o. Obj.
sich nähern, annähern;
der Abend kam heran; man kommt nur schwer an ihn heran
er ist nur selten zu sprechen,
übertr.
er ist sehr verschlossen, er spricht nicht über Privates oder über Gefühle;
eine Sache an sich h. lassen
eine Sache abwarten, eine Sache sich entwickeln lassen
Waldbrände
Wissenschaft

Augen im All, Nasen an den Bäumen

Waldbrände häufen sich weltweit. Und die Forscher erwarten, dass sich der Trend fortsetzen wird. Doch sie haben auch neue Techniken im Köcher, um Schäden durch die Feuer einzudämmen – und setzen dabei vor allem auf eine möglichst frühzeitige Erkennung der Flammen. von RALF BUTSCHER Wer im Sommer 2023 in den Straßenschluchten von...

Wissenschaft

»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«

Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon