Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
herankommen
her|ạn|kom|men, <auch> he|rạn|kom|mensich nähern, annähern;
der Abend kam heran; man kommt nur schwer an ihn heran
er ist nur selten zu sprechen,
〈übertr.〉
er ist sehr verschlossen, er spricht nicht über Privates oder über Gefühle;
eine Sache an sich h. lassen
eine Sache abwarten, eine Sache sich entwickeln lassen

Wissenschaft
Eine Menge Magie in der Materie
In den Jahren des Ersten Weltkriegs hat der berühmte Soziologe Max Weber seine nach wie vor oft zitierte Rede über „Wissenschaft als Beruf“ gehalten und darin von der Berechenbarkeit der Dinge zwischen Himmel und Erde gesprochen, die in seinen Augen eine „Entzauberung der Welt“ zur Folge hatte. Leider ist Max Weber schon 1920...

Wissenschaft
Tierisches Ungleichgewicht
Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verspielte Menschen litten weniger unter Pandemiestress
Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft
Neues Medikament gegen Hitzewallungen
Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst
Der seltsame Ring eines Zwergs
Wie der Klimawandel die Erdrotation verringert