Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anfliegen
ạn|flie|gen I.
〈mit Akk.; hat angeflogen〉
etwas a.
1.
sich im Flugzeug einem Ort nähern;
wir fliegen jetzt München an
2.
jmdn. a.
〈poet.〉
gefühlsmäßig berühren, überkommen;
Furcht flog mich an
II.
〈o. Obj.; ist angeflogen〉
durch die Luft herankommen;
der Vogel kam angeflogen

Wissenschaft
Als dem Mond die Luft ausging
Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...

Wissenschaft
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen
Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der vermessene Himmel
Die Erfahrungsmaschine
Zupacken mit Spinnenkräften
Weiß oder rot?
Wie Landwirtschaft das Klima schützt
Sieg über Rheuma in Reichweite