Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
fernhalten
fẹrn|hal|ten I.
〈mit Akk.〉
etwas oder jmdn. von etwas oder jmdm. f.
in Abstand, in einiger Entfernung halten, nicht herankommen lassen;
Fliegen vom Käse, Fleisch f.; ein Kind vom Bach, von einem Kranken f.
II.
〈refl.〉
sich von etwas oder jmdm. f.
in einiger Entfernung von jmdm. oder etwas bleiben, sich einer Sache oder jmdm. nicht nähern

Wissenschaft
KI ermöglicht tragbares Navi für Blinde
Forschende haben ein tragbares Assistenzsystem entwickelt, das blinden und sehbehinderten Menschen die Navigation erleichtern kann. Es basiert auf einer künstlichen Intelligenz, die die Umgebung des Trägers per Brillen-Kamera überwacht, die visuellen Informationen in akustische Signale und Vibrationen übersetzt und den Träger...

Wissenschaft
Walgesänge ähneln menschlicher Sprache
Der Gesang der Buckelwale wird von Generation zu Generation kulturell weitergegeben. Zwei Studien zeigen nun, dass die Struktur des Walgesangs den gleichen linguistischen Grundregeln folgt wie menschliche Sprachen. Ähnlich wie unsere Sprache aus Sätzen, Wörtern und Silben besteht, sind auch die Walgesänge hierarchisch...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben im Extremen
Karriere mit Cash
Tomaten unter Glas
Das Orchester unseres Körpers
Kafkas Schloss als Atom
Schneller im Kopf