Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
heranmachen
her|ạn|ma|chen, <auch> he|rạn|ma|chen 1.
sich an jmdn. h.
sich jmdm. (in einer bestimmten Absicht und in etwas plumper Weise) nähern;
sich wegen einer Gehaltserhöhung an die Chefin h.
2.
sich an etwas h.
mit etwas beginnen;
ich muss mich nun endlich an diese Arbeit h.

Wissenschaft
Wirklich wahr?
Die Frage nach der Wahrheit ist ein Klassiker der Wissenschaftsphilosophie, und gerade in dieser Zeit besonders wichtig. von TOBIAS HÜRTER Es gibt eine merkwürdige Stelle in der Bibel, die man leicht überliest. Als Jesus im Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus verhört wird und beteuert, er sei gekommen, um „für die...

Wissenschaft
Der grüne Gigant
Vegane Nahrungsmittel, hochwertige Textilien, Bio-Plastik, Carbonfasern, Biogas oder Flugbenzin: All das wächst quasi auf der Wiese. Nun wollen Wissenschaftler das Gras als universellen Rohstoff erschließen. von ROLF HEßBRÜGGE Es gibt so viele große Zukunftsthemen, und alle sind sie dringlich: Wie können wir fossile Energieträger...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Haus unter Strom
Ein Omnibus ohne Fahrer
Spurensuche aus der Luft
Lunarer Begleitservice
Blutgruppen unserer Vorfahren entschlüsselt
Eine Arche im ewigen Eis