Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hochfahren
hoch|fah|ren I.
〈o. Obj. oder mit Akk.; ist oder hat hochgefahren〉
nach oben, hinauffahren, an einen höher gelegenen Ort fahren;
ich bin mit dem Fahrstuhl hochgefahren; er hat mich hochgefahren
II.
〈o. Obj.; ist hochgefahren; übertr.〉
1.
sich erschrocken aufrichten;
nachts im Bett, im Schlaf h.
2.
plötzlich zornig, ungeduldig werden, aufbrausen;
er ist von ~dem Wesen
er wird schnell zornig oder ungeduldig

Wissenschaft
Das Inseluniversum
Die größte Entdeckung aller Zeiten: Wie ein paar Sterne vor 100 Jahren alles verändert haben. von RÜDIGER VAAS Harlow Shapley war eine Art zweiter Kopernikus; und er wäre vielleicht sogar ein dritter geworden, wenn er seine Meinung nicht irrtümlich und voreilig geändert hätte. Nikolaus Kopernikus hatte mit seinem ab 1509...

Wissenschaft
Computer als Assistenz-Mathematiker
Rechnen konnten Computer schon immer. Doch abgesehen davon hatten sie für die Mathematik kaum einen Nutzen – bislang. Denn inzwischen gibt es Programme, die mathematische Beweise prüfen können. KI eröffnet dabei neue Möglichkeiten. von PAULA STRÄTER Den meisten Menschen begegnet Mathematik im Alltag nur, wenn sie zählen oder...