Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

hochfahren

hoch|fah|ren
V.
32
I.
o. Obj. oder mit Akk.; ist oder hat hochgefahren
nach oben, hinauffahren, an einen höher gelegenen Ort fahren;
ich bin mit dem Fahrstuhl hochgefahren; er hat mich hochgefahren
II.
o. Obj.; ist hochgefahren; übertr.
1.
sich erschrocken aufrichten;
nachts im Bett, im Schlaf h.
2.
plötzlich zornig, ungeduldig werden, aufbrausen;
er ist von ~dem Wesen
er wird schnell zornig oder ungeduldig
Graphen
Wissenschaft

Neue Einblicke in supraleitendes Graphen

Graphen ist ein einlagiges Kohlenstoffmaterial, das einige besondere Eigenschaften aufweist – es wird beispielsweise unter bestimmten Bedingungen supraleitend. Wie diese widerstandslose Stromleitung beim Graphen zustande kommt, haben Wissenschaftler nun erstmals aufgedeckt. Die neuen Erkenntnisse könnten die praktische Nutzung...

Star Wars, Lichtschwerter, Licht
Wissenschaft

Abstoßendes Licht

Ein bizarres Experiment zeigt, dass Photonen sich gegenseitig wegdrücken können. von DIRK EIDEMÜLLER So spannend die Laserschwert-Kämpfe im „Krieg der Sterne“ cineastisch inszeniert sind: Mit der Realität haben sie nichts zu tun. Denn wenn zwei Lichtstrahlen sich kreuzen, passiert normalerweise nichts: Lichtteilchen – auch...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon