Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kaltstart
Kạlt|start 1.
〈Kfz〉
Start eines Kraftwagens mit kaltem Motor, bes. bei niedrigen Außentemperaturen
2.
〈EDV〉
Start nach Ausschalten eines Computers, das Hochfahren
3.
〈übertr.〉
Start unter schweren Bedingungen bzw. ohne Vorbereitung;
Ggs. Warmstart

Wissenschaft
Das Meer in Plutos Unterwelt
Als der sonnenferne Zwergplanet entstand, besaß er nicht nur viel Eis, sondern auch reichlich Wärme für einen Ozean aus Schmelzwasser. Dieses Tiefenmeer existiert vielleicht noch heute. von THORSTEN DAMBECK Am 14. Juli 2015 raste die Raumsonde New Horizons mit dem zehnfachen Tempo einer Gewehrkugel an Pluto vorbei. Es war das...

Wissenschaft
Gemeinsam stark
Der Klimawandel und die Corona-Pandemie: Was hindert die Menschheit daran, solche globalen Krisen entschlossen anzugehen? von JAN BERNDORFF Der Klimawandel trägt keinen Schnauzbart.“ Mit dieser einfachen Formel erklärte der Psychologe Daniel Gilbert von der Harvard University in den USA schon vor 15 Jahren die Schwierigkeiten der...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Viererpack aus Neutronen
Ein „Zuckerwatte-Planet“ gibt Geheimnisse preis
Meinung ohne Ahnung
25 Kilo Hautstaub
Saugen und stechen
Reparatur an der Natur