Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

hochgehen

hoch|ge|hen
V.
47, ist hochgegangen; o. Obj.
1.
norddt., mdt.
hinauf, nach oben gehen
2.
aufsteigen, in die Höhe schweben;
ein Ballon geht hoch
3.
explodieren;
eine Bombe h. lassen
4.
übertr., ugs.
plötzlich sehr wütend werden;
er geht bei der geringsten Kleinigkeit hoch
5.
übertr., ugs.
erwischt, verhaftet werden;
der Rauschgiftring ist hochgegangen; jmdn. h. lassen
dafür sorgen, dass jmd. verhaftet wird, jmdn. verraten
xxImage_Professionals_-_Gesamt-11656018-HighRes.jpg
Wissenschaft

Das vernetzte Gehirn

Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

xxx_Science_Photo_-_Gesamt-11889503-HighRes_1.jpg
Wissenschaft

Das große Abenteuer

Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache