Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Infraktion
◆ In|frak|ti|onBruch, bei dem der Knochen nur angebrochen ist
[<
lat.
infractus
„nicht (ganz) gebrochen“, < in…
„nicht“ und frangere
„brechen, zerbrechen“]
◆
Die Buchstabenfolge
in|fra…
kann in Fremdwörtern auch inf|ra…
getrennt werden.
Wissenschaft
Licht ermöglicht Leben
Der Sauerstoff, der dabei als „Abfallprodukt“ entsteht, hat die Erdatmosphäre grundlegend verändert und die Basis für das höhere Leben gelegt. von Bettina Wurche Als sich die Erde vor 4,6 Milliarden Jahre formte, war sie ein lebensfeindlicher Ort: eine Kugel aus glühendem Gestein, übersät von Vulkanen, die permanent Lava und...

Wissenschaft
Vom Naturstoff zur Arznei
Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...