wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
05:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 13
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Insertion
In
|
ser
|
ti
|
o
n
〈
f.
10
〉
1.
Aufgeben eines Inserats
2.
Ansatzstelle, Ansatz (z.
B. eines Muskels oder einer Sehne am Skelett, eines Blattes am Spross)
[
<
lat.
insertio,
Gen.,
–
onis,
„Einfügung“, zu
inserere
„einfügen“]
1
2
3
4
5
Total votes: 13
LEXIKON
Insertion (Genetik)
Insertion (Auflistung)
Insertion (Anatomie)
Insertion (Publizistik)
Insertion (Grammatik)
Alle Ergebnisse (5)
Anzeige
Wahrig Herkunftswörterbuch
Insertion
1.
Aufgeben eines Inserats
2.
Befestigungsart, Ansatz
♦
aus
lat.
insertio,
Gen.
-
onis,
„Einfügung, Einpfropfung“, zu
lat.
inserere
„einfügen“, aus
lat.
in
„in hinein“ und
lat.
serere
„zusammenfügen“
Insert
in eine laufende Fernsehsendung eingeschaltete, kurze andere Sendung, meist Werbung
♦
engl.
insert
„Einfügung, Einschaltung“,
→
Insertion
Alle Ergebnisse (2)
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Insertion
In
|
ser
|
ti
|
o
n
〈
f.
-
, -en
〉
1.
Veröffentlichung von Inseraten in der Zeitung
2.
〈
Bot...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Insertion
In
|
ser
|
ti
|
o
n
〈
f.
10
〉
1.
Aufgeben eines Inserats
2.
Ansatzstelle, Ansatz (z.
B. eines Muskels oder einer Sehne am Skelett, eines Blattes am Spross)
[
<
lat.
insertio,
Gen.,
–
onis,
„Einfügung“, zu
inserere
„einfügen“]
Insert
Ị
n
|
sert
〈
auch
[
–
s
œ
:
rt]
n.
9
〉
1.
in eine laufende Fernsehsendung oder auf einer Druckseite eingeblendetes Element, z.
B. Grafik, Schriftzug, Bildsequenz
2.
Werbebeilage (oft mit Bestellkarte) in Zeitungen und Zeitschriften
[
engl.
, „Einfügung“, →
Insertion
]
Alle Ergebnisse (2)
×