Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Interventionismus
In|ter|ven|ti|o|nịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
wirtschaftspolitisches System, das staatliche Eingriffe in die Marktwirtschaft vorsieht, um die Produktivität zu steigern

Wissenschaft
Schlauer Staub
Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...

Wissenschaft
Exotisches Teilchen
Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Wiederauferstehung der Tiere
Spurensicherung im Meer
Oasen auf der Schneeball-Erde
Saugen und stechen
Wärme aus der Tiefe