Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Jakobsmuschel
Ja|kobs|mu|schel 1.
essbare Kammmuschel
2.
〈Hist.〉
von Gläubigen auf ihrer Wallfahrt nach Santiago de Compostela getragene Muschel, z. T. als Symbol ihrer Pilgerschaft, z. T. als Trinkgefäß genutzt

Wissenschaft
Starke Frauen und Mini-Männchen
Knochenfresser-Würmer leben in einem extremen Matriarchat. Forschende haben nun erstmals ein Rätsel ihrer Fortpflanzung gelöst. von KATJA MARIA ENGEL Als der erste Osedax auf dem Meeresboden entdeckt wird, ist das ein reiner Zufall. Der Meeresforscher Robert C. Vrijenhoek war vor der Küste Kaliforniens eigentlich auf der Suche...

Wissenschaft
Unser unzuverlässiges Gedächtnis
Warum wir unseren Erinnerungen zuweilen nicht trauen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Polizisten können ein Lied davon singen: Was Augenzeugen eines Unfalls oder Verbrechens im Brustton der Überzeugung behaupten, gesehen zu haben, muss keinesfalls stimmen. Dazu sind unsere Erinnerungen viel zu fehlerhaft und störanfällig....
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Ein Mensch wie wir
Elektron gefilmt
Kosmischer Babyboom
Von Helden und Räubern
Schritt für Schritt zum Mond