Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Klangkörper
Klạng|kör|per 1.
Hohlkörper eines Instruments, der erzeugte Schwingungen verstärkt
2.
Gesamtwirkung bezüglich des Klanges (den eine Musikgruppe oder ein Orchester erzeugt);
ein Orchester mit weichem, ausgewogenem, sehr einheitlichem K.

Wissenschaft
Vielversprechender Impfstoff gegen Noroviren
Noroviren verursachen schwere Magen-Darm-Erkrankungen und sind hochansteckend. Eine Impfung gibt es bislang nicht. Jetzt haben Mediziner einen Impfstoff gegen die Durchfallerreger entwickelt und getestet, der in Tablettenform geschluckt werden kann. In einer klinischen Studie erwies sich das Mittel als wirksam – zumindest...

Wissenschaft
Einfangen und einsperren
Weltweit haben Forscher Techniken entwickelt, um CO2 einzufangen und dauerhaft zu binden. In Deutschland waren sie bislang verpönt, doch auch hier soll nun der rechtliche Rahmen für ihren Einsatz geschaffen werden. von HARTMUT NETZ Die klimaneutrale Zukunft der Zementindustrie beginnt in Brevik, 150 Kilometer südlich der...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Medizin nach Maß
Bewaffnet die Stirn bieten
Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren
Moderne Schatzsuche
»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Minutenschnell geladen