Lexikon

Kussewtzky

Koussevitzky,; Kusevickij
Sergej Alexandrowitsch, US-amerikanischer Dirigent und Kontrabass-Virtuose russischer Herkunft, * 26. 7. 1874 Wischni-Wolotschok bei Twer,  4. 6. 1951 Boston, Mass. (USA); nach einem Studium am Moskauer Konservatorium als Orchestermusiker am Bolschoj-Theater sowie als Konzertsolist tätig; 1908 Debüt als Dirigent mit den Berliner Philharmonikern; gründete 1909 einen Musikverlag zur Förderung junger russischer Komponisten sowie das Kussewitzky-Orchester; floh nach der Oktoberrevolution 1920 nach Paris, seit 1924 in den USA (1941 amerikanische Staatsbürgerschaft); formte als Chefdirigent das Boston Symphony Orchestra (19241949) zu einem Klangkörper von Weltformat, mit dem er insbesondere die zeitgenössische US-amerikanische Musik (z. B. Aaron Copland) unterstützte und zahlreiche neue Werke in Auftrag gab; gründete 1940 das Berkshire Music Center in Tanglewood sowie 1943 die Kussewitzky-Stiftung zur Förderung begabter Komponisten.
Sprachmodelle
Wissenschaft

Sprachmodelle als große Gleichmacher

ChatGPT und Co. durchdringen zunehmend die Gesellschaft. Doch Wissenschaftler warnen davor, dass das zu einer Homogenisierung von Meinungen und dem Verlust kultureller Diversität führen kann. von THOMAS BRANDSTETTER Sprache ist ein mächtiges Werkzeug. Sie kann uns aufklären oder täuschen, überzeugen oder abstoßen, aufbauen oder...

junges Nilkrokodil
Wissenschaft

Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden

Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon