Lexikon

Copland

[ˈkɔuplənd]
Aaron, eigentlich A. Kaplan, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikschriftsteller, * 14. 11. 1900 Brooklyn, New York,  2. 12. 1990 North Tarrytown, New York; Schüler von N. Boulanger; ließ sich in seinen frühen Werken vom Jazz und folklorist. Klängen inspirieren und fand nach 1950 zu einem avantgardistischen Stil mit Experimenten in Zwölftontechnik und dissonanten Elementen; schrieb Ballette („Appalachian Spring“ 1944), Orchesterwerke („El Salón México“ 1937, Sinfonien) und Filmmusiken; gilt als Pionier einer eigenen amerikanischen Musik und beeinflusste als Lehrer zeitgenössische Komponisten wie L. Bernstein.
Wissenschaft

Wie wirkt Koffein auf Ameisen?

Eine Tasse Kaffee regt die geistigen Fähigkeiten an, heißt es. Aus einer experimentellen Studie geht nun hervor, dass der verantwortliche Wirkstoff auch bei Ameisen diese Wirkung entfaltet: Unter dem Einfluss von Koffein können sich die Insekten demnach den Weg zu einer Belohnung besser einprägen. Dieser Effekt lässt sich...

Abgenutzte Zähne im Unterkiefer einer Hyäne
Wissenschaft

Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern

Manche Raubtiere fressen besonders viel Fleisch, wodurch sich mit der Zeit ihre Zähne abnutzen. Nun haben Forscher untersucht, wie sich diese “Hypercarnivoren” an den Verschleiß ihrer Eck- und Reißzähne im Alter anpassen, um dennoch ausreichend fressen zu können. Dabei zeigte sich, dass manche knochenbrechende Hyänenarten ihre...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon