Lexikon
Bernstein
[
ˈbə:nstain
]Leonard, US-amerikanischer Dirigent, Komponist und Pianist, * 25. 8. 1918 Lawrence, Mass., † 14. 10. 1990 New York; 1958–1969 Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker; als Dirigent gefeiert für seine lebendigen Interpretationen von Beethoven, Mahler, Schostakowitsch, Strawinsky sowie amerikanischer zeitgenössischer Komponisten; als Komponist verwendete er Elemente aus der Unterhaltungsmusik und aus der elektronischen Musik; mit seinen „Young People’s Concerts“ machte er klassische Musik für junge Menschen zugänglich. Werke: Filmmusiken, Musicals („On the Town“ 1944; „Candide“ 1956; „West Side Story“ 1957), drei Sinfonien 1944, 1949 und 1963; Chorwerke; Multimediawerk „Mass“ 1971.

Wissenschaft
Ein künstliches Herz
Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

Wissenschaft
Lunarer Begleitservice
Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne. Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fisch statt Kuh
Weizen trotzt Trockenheit
Ein Mensch wie wir
Schritt für Schritt zum Mond
Recyceln statt verbrennen
Zweierlei Maß
Weitere Inhalte auf wissen.de
13. April 1967
gefäßverengende Mittel
Fisch (Auflistung)
7. August 1951
14. September 1968
Haager Abkommen (Zivilrecht)