Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Klatschmohn
Klạtsch|mohn 〈〉
m.
, –(e)s
, nur Sg.
rot blühender, u. a. als Unkraut auf Feldern wachsender Mohn
[vermutl., weil man mit den Blütenblättern, wenn man sie auf die Faust legt und daraufschlägt, ein klatschendes Geräusch erzeugen kann]

Wissenschaft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....

Wissenschaft
Stört blaues Licht den Schlaf?
Ob das blaue Leuchten von Computer-Monitoren oder Smartphone-Displays das Einschlafen beeinträchtigt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Abends im Bett nochmal am Smartphone die E-Mails checken, ein Video schauen oder ein Spielchen spielen – immer wieder geistern Meldungen durch die Medien, die von derlei Aktivitäten vor dem...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Oasen des Lebens
Der Zombie-Mond
Reisen zu Dunklen Orten
Herrscher der Meere
Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln