Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
knibbeln
knịb|beln 1.
〈mit Akk.〉
etwas mit den Fingernägeln entfernen;
das Preisschild vom Karton k.
2.
〈mit Präp.obj.〉
an etwas (unruhig) herumfingern;
an einem Stück Papier, an einem Kleidungszipfel k.

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Wissenschaft
Wie wirkt Koffein auf Ameisen?
Eine Tasse Kaffee regt die geistigen Fähigkeiten an, heißt es. Aus einer experimentellen Studie geht nun hervor, dass der verantwortliche Wirkstoff auch bei Ameisen diese Wirkung entfaltet: Unter dem Einfluss von Koffein können sich die Insekten demnach den Weg zu einer Belohnung besser einprägen. Dieser Effekt lässt sich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Der digitale Patient«
Abgenabelt
Eine für alle
Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur
Wärme aus Wasser
Triumph des Möglichen