Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konstitutionalismus
◆ Kon|sti|tu|ti|o|na|lịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Regierungsform, in der die Rechte und Pflichten des Staatsoberhauptes und der Bürger durch eine Konstitution festgelegt sind
◆
Die Buchstabenfolge
kon|st…
kann in Fremdwörtern auch kons|t…
getrennt werden.
Wissenschaft
Wirbel mit Potenzial
Skyrmionen gelten als vielversprechend für die Elektronik der Zukunft. Dresdner Forscher haben nun sogenannte Antiskyrmionen mithilfe neuer Verfahren unter die Lupe genommen. von DIRK EIDEMÜLLER Immer kleiner, immer schneller, immer heißer: So könnte man in wenigen Worten die Entwicklung der Computertechnik der letzten Jahrzehnte...

Wissenschaft
Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich
Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...