Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kostüm
Kos|tüm 1.
für eine bestimmte Epoche charakteristische Kleidung
(Biedermeier~)
2.
für ein bestimmtes Theaterstück oder einen Film nötige Kleidung der Schauspieler
3.
Rock und Jacke aus dem gleichen Stoff für Damen
4.
Faschings–, Maskenanzug;
im K. eines Harlekins erscheinen
[<
frz.
costume
„Kleidung, Landes–, Amtstracht, Anzug“, costumes
(Pl.) „Gebräuche, Sitten“, < ital.
costume
„Sitte“, < lat.
consuetudo
„Herkommen, Brauch“, zu consuescere
„sich an etwas gewöhnen“, eigtl. „sich mit etwas zusammengewöhnen“]
Wissenschaft
Karriere mit Cash
Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...

Wissenschaft
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Urprall statt Urknall?
Wie sich Asthma verhindern lässt
Apollo-Projekt zum Mars
Empfindliche Wunderstoffe
Lithium von hier
Schritt zurück nach vorn