Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kostüm

Kos|tüm
n.
1.
für eine bestimmte Epoche charakteristische Kleidung
(Biedermeier~)
2.
für ein bestimmtes Theaterstück oder einen Film nötige Kleidung der Schauspieler
3.
Rock und Jacke aus dem gleichen Stoff für Damen
4.
Faschings, Maskenanzug;
im K. eines Harlekins erscheinen
[< 
frz.
costume
„Kleidung, Landes, Amtstracht, Anzug“,
costumes
(Pl.) „Gebräuche, Sitten“, < 
ital.
costume
„Sitte“, < 
lat.
consuetudo
„Herkommen, Brauch“, zu
consuescere
„sich an etwas gewöhnen“, eigtl. „sich mit etwas zusammengewöhnen“]
Intelligenzen, Seti
Wissenschaft

Kontakt und Konflikte

Fremde Wesen oder Geräte im Sonnensystem hätten einen Kulturschock mit unabsehbaren Risiken zur Folge. von RÜDIGER VAAS Werden wir jemals eine Nachricht von E.T. erhalten? Wir wissen es nicht. Wir wissen auch nicht, wann dies geschehen wird“, sagt John Elliot. „Aber wir wissen, dass wir es uns nicht leisten können, schlecht...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Ganz schön bizarr

Schon die vorletzte Folge dieser Kolumne ging von dem allzu gerne bemühten Allgemeinplatz aus, dass in der Wissenschaft jedes Ergebnis die Tür zu neuen Fragen öffnet. Diese Folge tut es wieder, startet von dort aus aber in eine andere Richtung. Denn so einleuchtend diese Feststellung auch sein mag, so sollte zugleich umgekehrt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon