Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kraulen2
krau|len2schwimmen, indem man die Arme abwechselnd von hinten nach vorn am Kopf vorbei über das Wasser führt und unter Wasser zurückzieht und dabei die Beine aus der Hüfte locker auf und ab bewegt;
<auch> crawlen
[<
engl.
crawl
in ders. Bed., eigtl. „kriechen“]
Wissenschaft
Geschützt Surfen
Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...

Wissenschaft
Rechnen wie das Gehirn
Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Im Lithium-Rausch
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Das Salz des Meeres
Weizen trotzt Trockenheit
Diagnose aus der Ferne