Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

letzen

lt|zen
V.
1, hat geletzt; mit Akk.; veraltet, poet.
laben, erquicken
[< 
mhd.
letzen
„erfrischen, mit einem Abschiedsgeschenk erfreuen“, zu
letze
„Ende, Abschied, Abschiedsgeschenk“]
syrische Flüchtlinge
Wissenschaft

Gewalt kann Erbgut über Generationen hinweg verändern

Stress hat folgenreiche Konsequenzen für unsere Gesundheit und kann uns körperlich und seelisch krank machen. Forschende haben nun untersucht, ob die durch Gewalterfahrungen ausgelöste Stressfolgen auch über das Erbgut an nachfolgende Generationen vererbt werden. Dafür analysierte das Team die epigenetischen Anhänge an der DNA...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon