Lexikon

Bogomletz

Alexander Alexandrowitsch, russischer Physiologe, * 12. 5. 1881 Kiew,  19. 7. 1946 Kiew; Leiter des Biologischen Instituts in Kiew; bekannt durch die Entwicklung des „Verjüngungsserums“ ACS (Antiretikular-Cytotoxisches Serum), das durch Stärkung der spezifischen Reaktionsfähigkeit des Bindgewebes die Widerstandskraft des menschlichen Organismus gegen Krankheiten erhöhen und auch lebensverlängernd wirken soll.
Blick ins Cockpit von Orion: Commander Moonikin Campos (links) – eine Messpuppe bestückt mit zahlreichen Sensoren – und das neue Kommunikationssystem Callisto (Mitte). ©NASA/Joel Kowsky
Wissenschaft

Rückkehr zum Mond

Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.

Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Triebwerk, Maschine,
Wissenschaft

Grips im Gefüge

Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek