Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

liebäugeln

lieb|äu|geln
V.
1, hat geliebäugelt; mit Präp.obj.
1.
mit etwas l.
sich mit dem Gedanken, der Absicht beschäftigen, etwas zu kaufen oder zu tun;
ich liebäugele mit einem Wohnwagen, mit einer Reise nach Norwegen; ich liebäugele mit dem Gedanken, zu
ich beschäftige mich, spiele mit dem Gedanken, zu
2.
mit jmdm. l.
veraltend
jmdm. zärtliche Blicke zuwerfen
Per Schwerlastkran wird auf der Baustelle ein vorgefertigtes Modul in den Gebäude-Rohbau gesetzt. ©robin-clouet.fr/stock.adobe.com
Wissenschaft

Gebäude vom Band

Standardisierung und Digitalisierung stellen die Bauwirtschaft auf den Kopf.

Der Beitrag Gebäude vom Band erschien zuerst auf wissenschaft.de.

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Zweierlei Maß

Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache