Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lunula
Lu|nu|la 〈〉
f.
, –
, –lä oder –len
1.
〈Bronzezeit〉
halbmondförmiger Halsschmuck
2.
〈kath. Kirche〉
halbmondförmiger Halter für die geweihte Hostie in der Monstranz
3.
halbmondförmiger weißer Fleck am Fuß– und Fingernagel
[<
lat.
lunula
„kleiner Halbmond“ (als Schmuck), zu luna
„Mond“]
Wissenschaft
Eine Fliege für die Forschung
Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...

Wissenschaft
Wie Kinder sehen lernen
Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...