Lexikon
Monstrạnz
[
Ostensoriumdie; lateinisch
]in der katholischen Kirche ursprünglich ein Behältnis zur Aufbewahrung von Reliquien, seit dem 14. Jahrhundert auch von geweihten Hostien zum Mittragen bei Prozessionen. Die Hostie wird hinter Glas von einem mondsichelförmigen Träger, der Lunula, gehalten. Die gotische Monstranz erscheint meist in architektonischem Aufbau (Turmmonstranz), seit der Renaissance ist das Gehäuse von Strahlen umkränzt (Sonnenmonstranz).

Wissenschaft
Freundeskreis gibt Jungen Mathe-Selbstvertrauen
Jungen schätzen ihre Mathefähigkeiten oft höher ein als Mädchen – auch wenn sich die objektiven Leistungen nicht unterscheiden. Doch welche Faktoren tragen zu diesen unterschiedlichen Selbsteinschätzungen bei? Eine Studie hat nun einen bisher wenig beachteten Faktor identifiziert: den Vergleich mit Gleichaltrigen. Demnach...

Wissenschaft
Jäger und Sammler erreichten Malta schon vor 8500 Jahren
Malta zählt zu den abgelegensten Inseln des Mittelmeers. Rund 100 Kilometer offene See trennen die Insel von der Küste Siziliens. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Menschen frühestens ab der Jungsteinzeit technisch in der Lage waren, Malta auf dem Seeweg zu erreichen. Doch neue archäologische Funde widerlegen dies....