Lexikon
Monstrạnz
[
Ostensoriumdie; lateinisch
]in der katholischen Kirche ursprünglich ein Behältnis zur Aufbewahrung von Reliquien, seit dem 14. Jahrhundert auch von geweihten Hostien zum Mittragen bei Prozessionen. Die Hostie wird hinter Glas von einem mondsichelförmigen Träger, der Lunula, gehalten. Die gotische Monstranz erscheint meist in architektonischem Aufbau (Turmmonstranz), seit der Renaissance ist das Gehäuse von Strahlen umkränzt (Sonnenmonstranz).

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Pangenom des Menschen
Das große Abenteuer
Besser als ihr Ruf
Sind die Klimaziele noch erreichbar?
Empfindliche Wunderstoffe
Lebensrettende Back-Story