Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Maffia
Mạf|fia, <auch> Mạ|fia 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
terroristischer italienischer Geheimbund (bes. auf Sizilien)
[Herkunft nicht bekannt, vielleicht aus einer sizilian. mundartl. Form in der Bed. „Kühnheit“]

Wissenschaft
Das molekulare Gedächtnis
Chemische Elemente bilden verschiedene stabile Isotope. Winzige Unterschiede in ihrer Verteilung sind wie ein Fingerabdruck und verraten viel über die Herkunft. So lässt sich etwa der Weg des Wassers verfolgen. von RAINER KURLEMANN Alexander Frank hat ein besonderes Verhältnis zu Seen. In diesem Herbst reist der Biologe zu drei...

Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der grüne Gigant
Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen
Die Champions vom Rhein
Flüchtige Dogmen
Higgs und neue Horizonte
Algen als Stickstofflieferanten