Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mimikry
Mi|mi|kry, <auch> Mi|mik|ry 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
schützende Ähnlichkeit wehrloser Tiere mit wehrhaften Tieren oder einem Gegenstand (z. B. Blatt) ihrer Umgebung
2.
〈übertr.〉
(täuschende) Anpassung an die Umgebung
[<
engl.
mimicry
„eine Art des Nachahmens“, zu mimicking
„das Nachahmen“, < lat.
mimicus
< griech.
mimikos
„mimisch, nachahmend“, zu mimeisthai
„nachahmen“]
Wissenschaft
Akkus für die Tonne
Seit Kurzem gibt es Batterien, die biologisch abbaubar sind. Manche sind sogar essbar. Doch wie leistungsstark sind solche Zellen? Und wo lassen sie sich einsetzen? von ROLF HEßBRÜGGE Handelsübliche Batterien sind das Gegenteil von umweltverträglich: Sie bestehen in der Regel aus einem Stahlgehäuse. Darin schwappt ein Elektrolyt...

Wissenschaft
Auf Inseln läuft das Leben langsamer
Auf Inseln ticken die Uhren anders. Diese Redensart gilt offenbar nicht nur für Menschen, sondern auch für Vögel und Säugetiere. Denn wenn diese auf Inseln leben, haben sie eine langsamere Lebensweise als ihre Verwandten auf dem Festland, wie Biologen herausgefunden haben. Demnach ist der Stoffwechsel der Inselbewohner oft...