Lexikon

Tracht

Zoologie
äußere Merkmale eines Tiers (z. B. Form, Färbung, Zeichnung), die Signalcharakter haben. Die Schutztracht umfasst die Merkmale, die ein Tier vor den Feinden zu schützen vermögen, die sich nach ihrem Gesichtssinn richten: Tarntrachten passen das Tier in Färbung und Form seiner Umgebung an: Farbanpassung (Farbwechsel, Homochromie), unauffällige Umgebungstracht, Nachbildung von belebten oder unbelebten Teilen der Umgebung (Mimese), Auflösen der Körperkonturen durch bestimmte Zeichnung (Somatolyse); Warntrachten dienen der Abschreckung von Feinden durch auffällige Färbung oder Zeichnung (Ungewohnttracht, Drohfärbung), Ähnlichkeit ungeschützter Tiere mit geschützten (Mimikry). Die Locktracht dient zum Anlocken der Beute bei räuberischen Tieren, z. B. Blütenähnlichkeit tropischer Fangschrecken (Mantiden). Die Schmucktracht dient als Erkennungszeichen gegenüber Artgenossen.
Meteorit, Dimorphos
Wissenschaft

Attacke im All

Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Milch, Laktose, Laktoseintoleranz
Wissenschaft

Das weiße Gold

Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.

Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de