Lexikon

Mmikry

[
die; englisch
]
auf Signalfälschung beruhende Schutzanpassung bei Tieren (im weiteren Sinne auch bei Pflanzen): 1.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Birnenschwebfliege: Kopf
Kopf der Birnenschwebfliege
Die Birnschwebfliege ist beinahe weltweit verbreitet und misst ausgewachsen rund 11 mm.
Batessche Mimikry: Nachahmung eines geschützten wehrhaften oder giftigen Tieres durch ein harmloses, genießbares, das dadurch geschützt ist; z. B. Hornisse durch den Hornissenschwärmer. 2. Müllersche Mimikry: Ähnlichkeit zweier oder mehrerer geschützter Arten, die ein Warnkollektiv bilden, das dem Räuber ein leichteres Erlernen der Ungenießbarkeit gestattet. Kann mit der Batesschen Mimikry kombiniert sein. 3. Mertenssche Mimikry: Nachahmung einer weniger giftigen durch eine sehr giftige Art, deren Gift unfehlbar tötet. Ein Räuber hätte ohne Vorhandensein der weniger giftigen Art keine Gelegenheit mehr zu lernen, dass Tiere mit einer bestimmten Zeichnung zu meiden sind. Vor allem bei sog. Korallenschlangen des tropischen Amerika. Oft kombiniert mit der Batesschen Mimikry. 4. Peckhamsche oder Angriffs-Mimikry: Vortäuschung von (Futter-)Signalen zum Nahrungserwerb; z. B. Anglerfische, die mit Hautanhängen einen Wurm vortäuschen und so Beute anlocken. 5.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Nachtpfauenauge (Wiener)
Wiener Nachtpfauenauge
Der größte europäische Schmetterling ist mit einer Spannweite bis zu 17 cm das Wiener Nachtpfauenauge - ein Vertreter der Augenspinner. Es fliegt abends in wärmeren Gebieten wie dem Mittelmeerraum, aber auch im Elsass, in der Südschweiz und in Österreich.
Tarn- oder Irritier-Mimikry: z. B. Augenflecken und bewegliche Stacheln bei Fischen und Schmetterlingsraupen. 6. Innerartliche Mimikry: z. B. Nachahmung der weiblichen roten Brunftschwellung durch Mantelpavian-Männchen zur Beschwichtigung ranghöherer Männchen. 7. Phyto- oder Pflanzen-Mimikry ist ebenfalls weit verbreitet. So gleicht die Blütengestalt einiger Ophrys-Arten Bienen oder Hummeln, die dann bei Kopulationsversuchen die Blüte bestäuben.
Magnatum, Trüffel
Wissenschaft

Die Rätsel des Weißen Trüffels

Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...

DNA
Wissenschaft

DNA statt DVD

Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon