Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

mitgeben

mt|ge|ben
V.
45, hat mitgegeben; mit Dat. und Akk.
1.
jmdm. etwas m.
a)
zum Verbrauch für unterwegs geben;
jmdm. Proviant m.
b)
als Richtschnur, als Ermunterung mitteilen, sagen;
jmdm. einen guten Rat (auf seinen Lebensweg) m.; jmdm. ein freundliches Wort beim Abschied m.
c)
zum Besorgen, Abliefern geben;
jmdm. einen Brief m.
2.
jmdm. jmdn. m.
jmdn. von jmdm. begleiten lassen;
ich gebe Ihnen den Jungen mit, der Ihnen den Weg zeigen wird; ich gebe dir den Hund als Bewacher, als Schutz mit
Luftschiffe
Wissenschaft

Die sanften Riesen kehren zurück

Luftschiffe wie der Zeppelin galten lange Zeit als out. Denn die gemächlichen Fluggeräte konnten mit Düsenjets nicht mithalten. Doch nun scheint ein Comeback der fliegenden Riesen in Sicht. Treiber dafür sind neue Techniken und Anwendungspotenziale sowie der Wunsch nach einer klimaneutralen Luftfahrt. von RALF BUTSCHER Es war...

Als das ferne Kuipergürtel-Objekt Quaoar einen Hintergrundstern passierte, wurde dessen Licht von Ringmaterie absorbiert, die den Zwergplaneten in einer Distanz von 6,4 Quaoar-Radien umkreist. Doppelt so weit entfernt ist der 80 Kilometer große Mond Weywot (links unten). Der helle Stern oben ist unsere Sonne. ©Illustration: ESA/ATG
Wissenschaft

Der seltsame Ring eines Zwergs

Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?

Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch