Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
mitgeben
mịt|ge|ben 1.
jmdm. etwas m.
a)
zum Verbrauch für unterwegs geben;
jmdm. Proviant m.
b)
als Richtschnur, als Ermunterung mitteilen, sagen;
jmdm. einen guten Rat (auf seinen Lebensweg) m.; jmdm. ein freundliches Wort beim Abschied m.
c)
zum Besorgen, Abliefern geben;
jmdm. einen Brief m.
2.
jmdm. jmdn. m.
jmdn. von jmdm. begleiten lassen;
ich gebe Ihnen den Jungen mit, der Ihnen den Weg zeigen wird; ich gebe dir den Hund als Bewacher, als Schutz mit

Wissenschaft
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Während der Schwangerschaft verbraucht die werdende Mutter mehr Energie. Ein Teil dieser Energie fließt direkt in den ungeborenen Nachwuchs und ermöglicht dessen Wachstum. Doch zusätzlich hat die Mutter auch indirekte Kosten: Ihr Stoffwechsel erhöht sich, sie bildet energieintensive Strukturen wie die Plazenta und muss überdies...

Wissenschaft
Wahr oder falsch?
Zeugenaussagen sind ein zentraler Bestandteil von Strafverfahren und Gerichtsverhandlungen. Doch allzu oft sind sie verzerrt. von JAN SCHWENKENBECHER Groß, dick, ja, er war’s. Da waren sich alle Zeugen des Überfalls auf die Nürnberger Stadtsparkasse in der Wölckernstraße im Jahr 1991 einig. Auch der Gutachter kam, nachdem er ein ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der seltsame Ring eines Zwergs
Das finstere Mittelalter
Der Zombie-Mond
Projektifizierte Forschung
Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare
Abstoßendes Licht