Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
beigeben
bei|ge|ben I.
〈mit Dat. und Akk.〉
1.
einer Sache etwas b.
beilegen, beifügen;
einer Sendung einen Brief b.
2.
jmdm. jmdn. b.
mitgeben, jmdn. durch jmdn. begleiten lassen;
jmdm. einen Begleiter zum Schutz b.; jmdm. einen Helfer, Dolmetscher b.
II.
〈o. Obj.; in der Fügung〉
klein b.
sich fügen, kleinlaut nachgeben

Wissenschaft
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...

Wissenschaft
Superkleber aus Schleim und Muschelproteinen
Eine Barriere aus Schleim schützt unsere Schleimhäute vor schädlichen Einflüssen – sei es im Mund vor eindringenden Bakterien oder im Magen vor der Magensäure. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten sogenannte Muzine, die strukturgebenden Bestandteile des Schleims. Deren positive Eigenschaften haben sich Forschende nun zunutze...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern
Auf der Suche nach Lebensspuren
Helfende Roboterhände
Kleine Kannibalen im Kosmos
Die bewegte Erde
Wie Tee sein Aroma erhält